Article Details
Kitchen manufacturer from Melle about the new kitchen trends for 2026
Published on October 1, 2025
Küchen sind längst mehr als nur Arbeitsräume – sie sind Lebensmittelpunkt, Designobjekt und Ausdruck von Lifestyle. Auf der Küchenmeile in Ostwestfalen-Lippe und den Hausmessen der Hersteller zeigen sich im Herbst die großen Trends: von nachhaltigen Materialien über smarte Technik bis hin zu wohnlichen Farbwelten. Nolte, Ballerina-Küchen und Häcker Küchen geben Einblicke.
Die Trends der Zukunft: Nolte, Ballerina und Häcker zeigen, wohin die Reise in der Küche von morgen geht. Foto: Häcker Küchen Icon Maximize Icon Lightbox Maximize Schliessen X Zeichen Kleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Welche technischen Neuerungen spielen bei den Küchen der Zukunft eine Rolle?
Laut Heiko Maibach, Geschäftsführer von Nolte Küchen und Express Küchen in Bruchmühlen, geht der Trend klar in Richtung smarte Lösungen. Geräte und Systeme lassen sich per App oder Sprachsteuerung ins Smart Home integrieren. „Damit wächst die Küche stärker als je zuvor in ein ganzheitlich vernetztes Zuhause hinein.“
Die Küche wird zum Herzstück des Wohnens: warme Naturtöne treffen auf clevere Stauraumlösungen und smarte Beleuchtung. Foto: Nolte Küchen Icon Maximize Icon Lightbox Maximize Schliessen X Zeichen Kleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Auch Ballerina-Küchen in Rödinghausen setzt auf Smart-Home-Lösungen: Sämtliche Beleuchtungssysteme sind künftig über eine Zigbee-Verbindung einbindbar, erklärt Geschäftsführerin Heidrun Brinkmeyer. „Dadurch werden alle Leuchten vollständig smart-fähig.“
Bei Häcker Küchen liegt der Fokus auf Kundennutzen. Ein neu entwickelter Unterschrank bietet jetzt mehr Platz für Küchengeräte, eine LED-Beleuchtung für senkrechte Leisten schafft Flexibilität im Lichtdesign, und smarthome-fähige LED-Leuchten erhellen Schränke vollständig.
Smarte LED-Beleuchtung in vielen Küchenschränken. Foto: Häcker Küchen Icon Maximize Icon Lightbox Maximize Schliessen X Zeichen Kleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Lesen Sie auch: Ballerina-Küchen in Rödinghausen über Trends, Innovationen und KI
Oberflächen, Sitzmöbel und Farben: Wie verändern sich die Wünsche der Kunden?
„Die durchschnittliche Körpergröße – und damit auch die ideale Arbeitshöhe – hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich verändert“, schildert Brinkmeyer. Ballerina reagiert mit einer durchgängigen Arbeitshöhe von 96 cm und innovativen Stauraumlösungen wie dem Lift-Schrank für den Thermomix. Oberflächen sind fein strukturiert, pflegeleicht und monochrom.
Auf den Hausmessen präsentieren Nolte, Ballerina und Häcker bereits ihre Neuheiten. Foto: Ballerina Küchen Icon Maximize Icon Lightbox Maximize Schliessen X Zeichen Kleines Zeichen welches ein X symbolisiert
„Unsere Kunden wünschen sich Lösungen, die pflegeleicht sind und dennoch einen hochwertigen Look bieten“, so Maibach von Nolte Küchen. Besonders gefragt ist demnach die Verschmelzung von Küche und Wohnraum. Beispiele sind variabel konfigurierbare Buffetschränke, die Geräte „elegant verbergen können.“
Auch Häcker sieht Individualisierung und strapazierfähiges Design im Fokus.
Weiterlesen: Küchenbranche unter Druck: So reagieren Hersteller aus Melle und dem Umland
Welche Materialien, Stile oder Farben sind gerade besonders gefragt?
„Aktuell erleben wir eine starke Nachfrage nach ruhigen, zeitlosen Holzdekoren, kombiniert mit warmen Erdtönen und Ton-in-Ton-Gestaltungen“, so Noltes Geschäftsführer. Dabei werden Fronten, Griffe und Wandfarben aufeinander abgestimmt, um eine stimmige Gesamtwirkung zu erzielen. Mit innovativen Veredelungen werden die Oberflächen pflegeleicht und widerstandsfähig.
Holzdekore, kombiniert mit warmen Erdtönen und Ton-in-Ton-Gestaltungen, gefallen vielen Kunden. Foto: Nolte Küchen Icon Maximize Icon Lightbox Maximize Schliessen X Zeichen Kleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Ballerina bietet demnach die größte Frontenpalette der Branche – von edlen Hölzern über Resopal bis zu Lacken – und deckt Stilwelten von Japan- bis Skandi-Look ab, ergänzt durch Retro-Elemente. Stilwelten – inspiriert von Natur und Geschichte – seien besonders gefragt.
Im Bereich der Farbgebung sind zurzeit Naturtöne sehr gefragt – ein Trend, den Häcker ebenfalls aufgreift. Innerhalb der Naturfarben sei aber auch Grün wieder sehr beliebt. „Wir haben diesen Trend bereits letztes Jahr mit der Farbe Olivgrün aufgegriffen und mit der neuen Selection-Farbe Smaragdgrün bieten wir nun eine weitere Nuance aus diesem Farbspektrum an“, so eine Sprecherin des Unternehmens.
Innerhalb der Naturfarben ist auch Grün wieder sehr beliebt. Foto: Häcker Küchen Icon Maximize Icon Lightbox Maximize Schliessen X Zeichen Kleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Lesen Sie auch: Nachfrage nach Küchen stark gesunken: So reagieren Hersteller in Melle auf die Situation
Welche Rolle spielt Individualisierung?
Von speziellen Fronten über unterschiedliche Arbeitshöhen bis hin zu variablen Insel- oder Stauraumlösungen: Individualisierung ist ein zentrales Thema bei Nolte Küchen. „Allerdings geht es weniger um klassische Sonderanfertigungen, sondern vielmehr um die Möglichkeiten, die unser Baukastensystem bietet“, betont der Geschäftsführer. So könne fast jeder Kundenwunsch erfüllt werden, ohne dass teure Sonderlösungen notwendig werden.
Ballerina geht mit über 4000 Farben und individuellen Maßen ins Detail. „Damit erfüllt Ballerina den Anspruch moderner Kunden, eine Küche zu gestalten, die so individuell ist wie ihr Lebensstil“, sagt Heidrun Brinkmeyer.
Die Küche ist oftmals das Herzstück im Haus. Foto: Ballerina Küchen Icon Maximize Icon Lightbox Maximize Schliessen X Zeichen Kleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Farben, Spektrum, Fronten und Umfeld: Individualisierung ist auch bei Häcker nach wie vor ein wichtiges Kriterium. „Wir produzieren in Losgröße 1, also kommissionsbezogen, und können somit auf alle Individualisierungswünsche reagieren“, erklärt die Sprecherin.